Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail! Wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können!
+43-512-312924
coco@coco-tours.at
Während der Expeditionskreuzfahrten von Australis reisen Sie durch die abgelegenen Fjorde und Kanäle Patagoniens, zu unberührten Buchten von Feuerland, durchqueren die Magellanstraße sowie den Beagle-Kanal und erreichen die sagenumwobene Insel Kap Hoorn. Als lokale chilenische Reederei hat Australis viel Erfahrung und exklusive Zugangsrechte für die südlichsten Nationalparks, in die andere Schiffe nicht vordringen dürfen und können. An Bord der beiden Expeditionsschiffe STELLA AUSTRALIS und VENTUS AUSTRALIS stehen Ihnen komfortable Kabinen und Lounges mit großen Panoramafenstern zur Verfügung, die dazu einladen jeden Moment der Reise auf besonderer Art und Weise zu genießen. Die erfahrene und aufmerksame Crew begleitet Sie auf Ihrer Reise und bietet Ihnen neben einem erstklassigen Service, herausragenden Speisen und Getränken auch spannende Exkursionen, interessante Vorträge und Lesungen sowie wissenschaftliche Informationen über unsere Heimat, das südliche Patagonien!
Die wendige Stella Australis wurde speziell für die Navigation durch die engen Fjorde Patagoniens konzipiert, was sich an der übersichtlichen Größe, der Bauweise und der technischen Ausstattung des Schiffes bemerkbar macht. Die Stella Australis wurde 2010 in einer Werft im chilenischen Valdivia gebaut und für Australis in den Dienst gestellt. Seither fährt sie als modernes, sicheres und komfortables Expeditionskreuzfahrtschiff durch die Fjorde Patagoniens und verbindet die südlichsten Hafenstädte Punta Arenas in Chile mit Ushuaia in Argentinien. Die Ventus Australis, Schwesterschiff der Stella Australis, wurde im Januar 2018 für Australis in den Dienst gestellt. Das moderne und elegante Expeditionskreuzfahrtschiff wurde ebenfalls speziell für die Navigation in den Fjorden Patagoniens designt und gebaut. Beide Schiffe sind Ausgestattet mit 100 Außenkabinen, großen Panoramafenstern, komfortablen Lounges und einer exzellenten Küche und lassen bei ihren Gästen keine Wünsche offen.
IHRE SCHIFFE
210 Passagiere, 100 Kabinen, Baujahr 2010 (Stella) & 2018 (Ventus), Länge 90 m, Crew: 65
KABINEN
Die Stella Australis (lat. von „südlicher Stern“) hat 100 geräumige Außenkabinen unterteilt in die Kabinenkategorien B, A, AA und AAA. Vier Superior Kabinen sind von der Grundfläche noch größer als es die Standardkabinen bereits sind. Alle Kabinen verfügen entweder über Queen-Size-Betten oder zwei Einzelbetten, ein privates Badezimmer und große Außenfenster.
Wie auch die Stella Australis verfügt die Ventus Australis über 100 Kabinen, die sich auf Kategorien von B, A, AA bis AAA aufteilen. Alle Kabinen sind mit einem eigenen Badezimmer, Deluxebetten und übergroßen Außenfenstern ausgestattet. Vier Superior Kabinen bieten den Reisenden noch mehr Platz als es die bereits großzügig geschnittenen Standardkabinen tun.
MAHLZEITEN
Auf keiner Kreuzfahrt mit erstklassigem Service darf Gourmet-Gastronomie fehlen! Gerade die Mischung aus Expeditionen durch unberührte Naturlandschaften in Verbindung mit frisch zubereiteten köstlichen Speisen und Getränken machen die Expeditionsfahrten mit Australis zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis. Die beiden Schiffe, Stella und Ventus Australis, verfügen über eine erstklassige Küche, die Ihnen eine Auswahl an guten Weinen und hervorragenden Gerichten serviert wird, die vom angesehenen peruanischen Chefkoch Emilio Peschiera inspiriert wurden. Das Frühstück umfasst eine täglich wechselnde Auswahl an Gebäck, hausgemachtem Brot, Käse, Wurst, Eierspeisen und viele mehr. Zum Mittagessen werden Salate, Suppen sowie vielfältige Gerichte der internationalen Küche, von südamerikanischen Empanadas über Meeresfrüchte bis hin zu Ceviche oder Seegras-Chopsuey angeboten. Jeden Abend werden Sie mit einem abwechslungsreichen 4-Gang-Gourmet-Menü verwöhnt, das von italienischen Antipasti, saisonalem Gemüse über herzhafte Eintöpfe und asiatische Leckereien bis hin zu argentinischen Steaks reicht. Nachhaltigkeit, lokale Produktion und kurze Lieferketten spielen bei der Beschaffung der Lebensmittel eine wichtige Rolle. Spezielle Ernährungsweisen, Allergien und Unverträglichkeiten werden entsprechend der Hinweise beim Buchungsprozess in der Bordküchen berücksichtigt. Zum Ende jedes Landganges erwartet Sie das Team stets mit wärmender heißer Schokolade! Tee, Kaffee, heiße Schokolade und Säfte stehen den Gästen an Bord den ganzen Tag zur Verfügung.
AKTIVITÄTEN
Während einer Expeditionsfahrt mit Australis erleben Sie Patagonien hautnah. Das Besondere bei Australis sind die täglichen Expeditionen und Landgänge. Mit den Expeditionsschiffen erreichen Sie Orte, die keine anderen Schiffe erreichen können und das lokale Wissen, die langjährige Erfahrung und die speziellen Genehmigungen ermöglichen Australis Landgänge in den besonders geschützten Nationalparks durchzuführen. Besondere Highlights einer jeden Expeditionsfahrt sind die Exkursionen am Pia Gletscher, der Besuch der Pinguinkolonien in der Magellanstraße, die geschichtsträchtige Wulaia Bucht und der Landgang auf der Insel Kap Hoorn.
Punta Arenas (Google Map)
Ushuaia (Google Map)
ca. 13:00 Uhr – Check In
ca. 18:00 Uhr – Einschiffung
ca. 08:30 Uhr (Ausschiffung)
Einchecken von 13:00 bis 17:00 Uhr in Av. Costanera del Estrecho 1398 (Hafen „Puerto Prat“), Punta Arenas. Um 18:00 Uhr Einschiffung auf dem Kreuzfahrtschiff. Die Besatzung mit dem Kapitän an der Spitze heißt Sie an Bord Willkommen und lädt Sie und Ihre Reisegefährten zu einem Begrüßungscocktail ein. Unmittelbar im Anschluss heißt es „Leinen los!” zur Fahrt an den südlichsten Punkt der Erde. Durch die legendäre Magellanstraße und den Beagle-Kanal geht es durch Patagonien und Feuerland: Das große Abenteuer beginnt!
Im Morgengrauen durchfährt das Schiff den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Hier lässt sich hervorragend erkennen, wie schnell das Leben zurückkehrt, nachdem die ewige Eisdecke verschwunden ist. Sie unternehmen eine Wanderung, um einen Biberdamm zu entdecken und den subantarktischen, magellanschen Urwald ringsum zu bewundern. Am Strand oder auf der Insel halten Sie nach einer Kolonie von südamerikanischen Seeelefanten Ausschau. Da die genaue Lage der Kolonie nicht vorhersehbar ist, kann leider nicht garantiert werden, ob wir diese zu Gesicht bekommen. Zurück auf dem Schiff, erreichen Sie nach dem Mittagessen die Tucker-Eilande, wo Sie von Schlauchbooten aus Kolonien von Magellanpinguinen und Kormorane beobachten. Im September und April wird dieser Ausflug durch den Besuch der Brookes-Bucht ersetzt, wo Sie an Land gehen und in der Nähe des gleichnamigen Gletschers eine Wanderung unternehmen.
Sie kreuzen auf dem nordöstlichen Arm des Beagle-Kanals und fahren in die Pia-Bucht hinein, wo Sie am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Auf einem Ausflug gelangen Sie bis zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man hervorragend den Pia Gletscher beobachten kann. Die eindrucksvolle Gletscherzunge schiebt sich von der Gebirgskette bis ins Meer hinunter. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung setzen Sie Ihre Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle-Kanals fort, um die majestätische „Allee der Gletscher” zu bewundern.
Sie fahren durch den Murray-Kanal und gehen dann in der Wulaia-Bucht an Land. An dieser historischen Stätte befand sich eine der größten Siedlungen der Yamana-Indianer, die mit Kanus die Küsten befuhren. Charles Darwin ging hier auf seiner Weltreise an Bord der MS Beagle 1833 an Land. Vor Ihren Augen spielt sich an diesem Ort aufgrund der Schönheit seiner Vegetation und Geografie ein beeindruckendes Naturschauspiel ab. Sie wandern durch den
magellanschen Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen und anderen Arten zu einem Aussichtspunkt. Am Nachmittag fahren Sie durch die Nassau-Bucht Richtung Süden bis zum Nationalpark Cabo de Hornos weiter, wo Sie an Land gehen, wenn es die klimatischen Bedingungen erlauben. Das mystische, 1616 entdeckte Kap Hoorn ist ein 425m hoher, fast senkrechter Felsabbruch. Lange Zeit war dies für die Segelschiffe ein wichtiger Seeweg vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean. Kap Hoorn ist als das Ende der Welt bekannt und wurde im Juni 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Ankunft in Ushuaia, der wichtigsten argentinischen Stadt auf Feuerland und der südlichsten der Welt. Ausschiffung, je nach Reisedatum, um 08:30 oder 09:30 Uhr .
Kabinenkategorien | Preise |
---|---|
Standardkabine B | ab 2.340 € pro Person |
Standardkabine A | ab 3.070 € pro Person |
Standardkabine AA | ab 3.280 € pro Person |
Standardkabine AAA | ab 3.600 € pro Person |
Superiorkabine AA | ab 4.020 € pro Person |
Superiorkabine AAA | ab 4.230 € pro Person |
*Preise gültig in der Nebensaison (Preise für Sondersaison und Hauptsaison auf Anfrage)!
**Einzelkabinentarif: Gilt für alle Kabinenkategorien und hat einen 50% Aufschlag auf den Doppelbelegungstarif der Kategorie!
Stella Australis: 3 Standardkabinen B mit 16,5 m² am 2. Deck (Deck Magallanes) am Bug des Schiffes
Ventus Australis: 3 Standardkabinen B mit 16,5 m² am 2. Deck (Deck Magallanes) am Bug des Schiffes
Stella Australis: 34 Standardkabinen A mit 16,5 m² am 2. Deck (Deck Magallanes)
Ventus Australis: 34 Standardkabinen A mit 16,5 m² am 2. Deck (Deck Magallanes)
Stella Australis: 36 Standardkabinen AA mit 16,5 m² am 3. Deck (Deck Tierra del Fuego)
Ventus Australis: 36 Standardkabinen AA mit 16,5 m² am 3. Deck (Deck Tierra del Fuego)
Stella Australis: 23 Standardkabinen AAA mit 16,5 m² am 4. Deck (Deck Cabo de Hornos)
Ventus Australis: 23 Standardkabinen AAA mit 16,5 m² am 4. Deck (Deck Cabo de Hornos)
Stella Australis: 2 Superiorkabinen AA mit 20,5 m² am 3. Deck (Deck Tierra del Fuego)
Ventus Australis: 2 Superiorkabinen AA mit 20,5 m² am 3. Deck (Deck Tierra del Fuego)
Stella Australis: 2 Superiorkabinen AAA mit 20,5 m² am 4. Deck (Deck Cabo de Hornos)
Ventus Australis: 2 Superiorkabinen AAA mit 20,5 m² am 4. Deck (Deck Cabo de Hornos)